Wenn Sekunden zählen, ist Hilfe nur Minuten entfernt.....
Das First Care Provider-Modell befähigt Gemeindemitglieder, lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. Daten aus der ganzen Welt zeigen, dass die Schulung von Personen die Handlungsfähigkeit stärkt und die Überlebenschancen bei medizinischen und traumatischen Notfällen verbessert. Geschulte First Care Provider zeigen die Bereitschaft, unabhängig zu handeln, sind in der Lage, kritische Verletzungen zu erkennen und Ressourcen zum maximalen Nutzen der Betroffenen richtig zu verteilen.
Die Ausbildung zum Erstversorger bietet einen gezielten und dennoch umfassenden Ansatz zur Behandlung der Hauptursachen potenziell vermeidbarer Todesfälle, wie in den Richtlinien des Committee for Tactical Emergency Casualty Care First Care Providers beschrieben. Die Kontrolle externer Blutungen ist bei vielen traumatischen Verletzungen eine entscheidende Fähigkeit, jedoch kein Allheilmittel. Jüngste Ereignisse zeigen, dass der Zugang zu den Verwundeten, das Erkennen schwerer Verletzungen und die schnelle Evakuierung zur medizinischen Versorgung mindestens ebenso wichtig sind wie die sofortige Kontrolle der Blutung.
Aufklärung über alle vermeidbaren Todesursachen bei penetrierenden und Explosionstraumata sollte das ultimative Ziel sein und kann mit einem begrenzten Zeitaufwand erreicht werden. Neben der Senkung der Sterblichkeit durch die Anwendung der TECC-Prinzipien wird diese Schulung die Widerstandsfähigkeit verbessern, indem sie Einzelpersonen befähigt, in Krisenzeiten Maßnahmen zu ergreifen.
Unser FCP-Programm bietet alle Schulungsinhalte unseres Kurses „Erweiterte Blutungskontrolle“ und ergänzt diese um die folgenden Themen, die für Schulen, Organisationen und Unternehmen von großem Wert sind:
- Grundlegende Atemwegssicherung, Verletztentransport und psychologische Betreuung der Verletzten
- Verbesserte Kommunikation zwischen dem Umstehenden/Erstversorger und der Notrufzentrale 911
- Strategien zur Minderung physischer und psychischer Risiken
- Techniken, um den Zugang der Täter zu den Opfern zu verbarrikadieren und einzuschränken
- Grundlegende Methoden zur Interaktion und Integration mit Ersthelferagenturen,
- einschließlich der Frage, wie man um Hilfe ruft und Helfer zu Verletzten führt