Der Hauptgrund für die Entwicklung der PFC-Dokumentation besteht darin, dass der Sanitäter sich auch über die vorgesehenen Zeiträume hinaus effektiver und effizienter um einen Patienten kümmern kann. Als wir das PFC-Arbeitsblatt entwarfen, wollten wir ein einzelnes Dokument, das ein Sanitäter laminieren und in seine Erste-Hilfe-Tasche kleben kann, hoffentlich ohne es jemals herausholen zu müssen, außer bei der Ausbildung. Im Idealfall würde jeder Patient schnell evakuiert werden und der Sanitäter müsste nur eine gute TCCC durchführen. Da wir wissen, dass dies nicht der Fall ist, wurde die PFC-Dokumentation speziell entwickelt, um es jedem zu ermöglichen, unabhängig von Ausbildungsniveau und Kompetenz, das zu verbessern, was er bereits tut. Nicht-Sanitäter, Reanimationsteams, Sanitäter, das spielt keine Rolle. Wenn die Technologie versagt – und das wird sie –, glauben wir, dass eine dedizierte, analoge Behandlungsaufzeichnung dazu beitragen kann, die kognitive Belastung eines kleinen Teams zu verringern, das höchstwahrscheinlich müde und überfordert ist. Die integrierten Checklisten und visuellen Erinnerungen sollten als Handlungshinweise dienen.
Nichtmedizinische Teammitglieder können dabei helfen und wurden dafür ausgebildet. Sie können die Vitalwerte messen und aufschreiben und Änderungen mitteilen, wenn der Sanitäter mit anderen Aufgaben beschäftigt ist. Der erste Teil davon besteht darin, genaue und wiederholbare Vitalzeichen zu messen. Wenn die Eingaben nicht genau sind, sind die Diagramme und Trends ungenau oder schlimmer noch irreführend. Sobald die Vitalwerte gemessen und übermittelt wurden, hat es sich als einfacher erwiesen, die tatsächlichen Zahlen schnell in ein dafür vorgesehenes Diagramm zu schreiben, bevor man die Symbole auf der PFC-Karte notiert. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass man einen lesbaren Zahlensatz hat, der bei Telemedizinanrufen und später zur Datenerfassung verwendet werden kann. Hier ist das Diagramm, das die nichtmedizinischen SOFACC-Studenten zu verwenden begannen, und dann haben wir es einfach bereinigt, bearbeitet und in seine aktuelle Form gebracht.
Viele der besten TTPs, die wir entwickeln oder entdecken, stammen von Studenten, die einen einzigartigen Weg finden, ein weit verbreitetes Problem anzugehen. Der Student denkt sich vielleicht nichts dabei und der Aufsichtsführende ist vielleicht so vertieft, dass auch er den Nutzen des schrittweisen Fortschritts, der sich vor seinen Augen entwickelt hat, nicht erkennt. Manche sind offensichtlicher als andere. Manchmal sind diese Dinge so selbstverständlich, dass wir nicht glauben können, dass niemand sonst sie bemerkt und verbreitet hat. Wenn Sie jemanden dabei beobachten, wie er etwas tut, was das Leben eines Sanitäters erleichtern würde, und ein Foto mit einer kurzen Beschreibung machen möchten, schicken Sie es ein und helfen Sie dem Nächsten! Es ist äußerst frustrierend zu sehen, wie mehrere Leute immer wieder das gleiche Rad neu erfinden.
Lesen Sie weiter, um Updates zum neuesten und besten PFC-Flowsheet, auch bekannt als PFC-Karte, zu erhalten …
Ich habe das modifizierte Lund- und Browder-Diagramm eingefügt. Probieren Sie es aus, bevor Sie es hassen. Sie schattieren einfach die Blöcke auf der Abbildung, die den Verbrennungen des Verletzten entsprechen, zählen die Blöcke und dividieren durch 4, um TBSA zu erhalten. Jeder der kleinen Blöcke entspricht 0,25 % TBSA. Die häufigste Beschwerde, die ich über alte Versionen der Karte gehört habe, war, dass das Lund- und Browder-Diagramm schwierig zu verwenden war und nicht einmal 100 % ergab. Es wird gesagt, dass dies wahrscheinlich ein Tippfehler war, der an die Öffentlichkeit gelangte und dann nie geändert wurde. Ha, das macht für mich Sinn. Probieren Sie es aus. Lassen Sie uns wissen, wie es für Sie funktioniert.
Wir haben am Rand des Diagramms eine Stelle hinzugefügt, die den Benutzer daran erinnert, den Schockindex zu berechnen. SI = HR/SBP
Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass wir in der vorherigen Version die Zahlen entlang der Ränder versetzt haben, sodass sie direkt mit der Linie übereinstimmten, die sie darstellen sollten. Dadurch sollte die Trenddarstellung weniger verwirrend sein.
Wir haben der Problemliste im Abschnitt MIST einige Spalten hinzugefügt, die dem Benutzer dabei helfen sollen, einen Plan zu formulieren und Telemedizin-Bedenken besser zu kommunizieren.
Im Abschnitt „Anmerkungen“ habe ich eine Checkliste mit den PFC-Prinzipien hinzugefügt, die wir seit 2015 verwenden, mit ein paar Ergänzungen. Ich weiß, dass dieser leere Platz heilig ist, aber ich habe immer wieder erlebt, dass Teams einfach zu reaktiver medizinischer Behandlung zurückkehren, anstatt Pläne zu formulieren und proaktiv zu sein. Die Checkliste mit den Prinzipien soll den Benutzer an Dinge erinnern, die über die Verfahren hinausgehen, um den Klinikbetrieb reibungsloser zu gestalten.